Sponsored Post

Unternehmensbeitrag / Interview

«Wir analysieren und opti­mieren Ihre Supply Chain»

2016

Die Xplanis AG hat sich auf Software für die Transportlogistik spezialisiert. Rudolf Hänni erläutert, was zudem wichtig ist, um die logistischen Strukturen zu verbessern.

Herr Hänni, Transportlogistik ist ohne ausgeklügelte Software heute beinah unvorstellbar.
Warum ist es so wichtig, vor deren Anwendung Logistiknetzwerke exakt zu analysieren?

Entscheidend ist es herauszufinden, was mit der Software erreicht werden soll. Denn selbst die raffinierteste Navigationssoftware nützt nichts, wenn Strukturen und Netzwerke nicht stimmig sind, etwa dann, wenn die Rahmentourgebiete zu gross sind oder es zu Überschneidungen kommt. Viele Unternehmen erkennen diese Defizite zwar, scheuen sich jedoch, solange die Kunden zufrieden sind, an den historisch gewachsenen logistischen Strukturen etwas zu ändern. Wir schauen uns dann die Situation exakt aus einer Helikoptersicht an und analysieren sie.

Worauf legen Sie dabei besonderen Wert?

Mit unserem wissenschaftlichen Beratungsansatz, der auf einer quantitativen Analyse und Simulation basiert, bilden wir zuerst die heutige Logistik in unseren Tools ab. Dann modellieren wir die historischen Auftrags- und Transportdaten, bis sich der Kunde darin wiederfindet. Gegen diese quantitative Ausgangslage prüfen wir alle Simulationen von Veränderungen. So erreichen wir eine sehr hohe Kundenakzeptanz, auch weil dabei die Umstellungsrisiken minimiert werden.

Besonders innovativ ist Ihr Software-Produkt X4fleet. Was kann es genau?

X4fleet ist ein cloudbasiertes Transportmanagementsystem in puncto Auftragserfassung und -management, Disposition, Monitoring sowie Abrechnung, das zudem eine eigene Fahrer-App beinhaltet. Es ist nicht zuletzt in der Lage, Reihen-folgeoptimierungen vorzunehmen, in die nebst Zeitfenstern auch Kundenklassierungen einfliessen können.

Inwiefern können Transportlogistiker von Ihren Lösungen profitieren?

Wir können sicherstellen, dass jedes Projekt nicht nur seinen eigenen Fussabdruck erhält, sondern auch nachweislich nachhaltige wirtschaftliche Vorteile bringt. Zudem benötigt der Kunde keine eigene Informatik mehr, da er einfach aus der Cloud bezieht, was er auch benötigt. Damit wächst die Informatik schrittweise mit seinem Unternehmen ohne Sprungkosten, was auch dazu beiträgt, sich auf das Kerngeschäft konzentrieren zu können.

Im Interview

Rudolf Hänni
Miteigentümer, Verwaltungsrat und Geschäftsführer
Xplanis AG